Sprache auswählen

 

Grabstein für 261 Opfer des Krieges
Städtischer Friedhof St. Pölten, Gruppe VI

Schachtgrab Stadt. Friedhof St. Pölten

In einem Massengrab auf dem Städtischen Friedhof St. Pölten (Gruppe VI) wurden ohne jeden Hinweis auf ihre Identität, Herkunft, Religion oder die Umstände ihres Todes 261 Opfer der Kriegsjahre 1940 bis 1945 beerdigt. Sie waren Kriegsgefangene, jüdische und christliche Zwangsarbeiter:innen, Flüchtlinge und „Umgesiedelte“ aus ganz Europa. Auch 24 Menschen aus St. Pölten, die hier im Krankenhaus oder im Altersheim gestorben sind, ruhen in diesem Grab. Nach jahrelangen Forschungen, durchgeführt vom St. Pöltner Magistratsbeamten und Autor Manfred Wieninger und aufbereitet am Institut für jüdische Geschichte Österreichs, wurden den Beerdigten im Jahr 2025, 80 Jahre nach Kriegsende, endlich würdige Grabsteine mit allen 238 bekannten Namen gesetzt. Die Grabsteine wurden mit Mitteln des Bundesministeriums für Inneres, des Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus, des Zukunftsfonds der Republik Österreich sowie der Stadt St. Pölten und Wohlmeyer Bau durch das Land Niederösterreich errichtet und von der Künstlerin und Designerin Renate Stockreiter (Wien) gestaltet.

Haupstein den Massengrabes am städt. Friedhof St. Pölten

Adschi-Osmanowa Fatima – verstorben am 14. Februar 1944
Geburtsdatum: 22. Dezember 1922
Geburtsort und Land: Upatora, Krim, Russland
Beruf: Arbeiterin
Letzter bekannter Wohnort: St. Pölten, Glanzstoff-Fabrik, Lager
Sterbedatum: 14. Februar 1944
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Zwangsarbeiter:innen
Alexandrovic Constantin – verstorben am 14. März 1945
Geburtsdatum: 15. Dezember 1921
Geburtsort und Land: Leonda, Kreis Botosani, Rumänien
Beruf: rumänischer Arbeiter
Letzter bekannter Wohnort: St. Pölten, Lagerplatz, Lager
Sterbedatum: 14. März 1945
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Zwangsarbeiter:innen
Ambrozi Katharina – verstorben am 16. November 1944
Geburtsdatum: 15. August 191871
Geburtsort und Land: Draaz, Nordsiebenbürgen, Ung.
Beruf: Rückwanderin Siebenbürgen
Letzter bekannter Wohnort: Draaz, Komitat Homrad Doroz, Ungarn
Sterbedatum: 16. November 1944
Sterbeort: St. Pölten, Jahnturnhalle
Gruppe: Umsiedler:innen und Flüchtlinge
Amcha Veronica – verstorben am 30. April 1944
Geburtsdatum: 12. Februar 191860
Geburtsort und Land: Cepek, Ungarn
Beruf: Pensionistin, Ungarn
Letzter bekannter Wohnort: St. Pölten, Ertlstraße 37 (Altersheim)
Sterbedatum: 30. April 1944
Sterbeort: St. Pölten, Ertlstraße 37
Gruppe: Umsiedler:innen und Flüchtlinge
Anger Augustin – verstorben am 13. April 1945
Familienstand: verheiratet
Geburtsdatum: 6. Juli 191880
Geburtsort und Land: unbekannt
Beruf: Pensionist
Letzter bekannter Wohnort: St. Pölten, Mariazellerstraße 116
Sterbedatum: 13. April 1945
Sterbeort: siehe Wohnort
Gruppe: St. Pöltner:innen
Apanasiv Maxim – verstorben am 28. Oktober 1944
Familienstand: verheiratet
Geburtsdatum: 5. März 1903
Geburtsort und Land: Marjanovka, Ukraine
Beruf: Ostarbeiter
Letzter bekannter Wohnort: Amstetten, FirmaKrupp, zul. Haftanst. St. Pölten
Sterbedatum: 28. Oktober 1944
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Zwangsarbeiter:innen
Avemaria Katharina – verstorben am 31. Jänner 1945
Geburtsdatum: 18. Mai 191897
Geburtsort und Land: Cerwenka, Kreis Semlin, Ungarn
Beruf: Umsiedlerin
Letzter bekannter Wohnort: St. Pölten, Ertlstraße 37 (Altersheim)
Sterbedatum: 31. Jänner 1945
Sterbeort: St. Pölten, Ertlstraße 37
Gruppe: Umsiedler:innen und Flüchtlinge
Balisa Isla – Todesdatum unbekannt
Gruppe: Unbekannte
Banaschek Sbignef – verstorben am 21. Dezember 1942
Geburtsdatum: 14. September 1925
Geburtsort und Land: Posen, Wartegau
Beruf: polnischer Hilfsarbeiter
Letzter bekannter Wohnort: Moosbierbaum, Lager, Bezirk Tulln
Sterbedatum: 21. Dezember 1942
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Zwangsarbeiter:innen
Banikov Anatol – verstorben am 26. März 1944
Geburtsdatum: 5. Mai 1915
Geburtsort und Land: Nowosibirsk, Russland
Beruf: russischer Kriegsgefangener
Letzter bekannter Wohnort: Lager Gneixendorf, Stalag X D, 7076
Sterbedatum: 26. März 1944
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Kriegsgefangene
Baumann Ignaz – verstorben am 15. April 1945
Familienstand: ledig
Geburtsdatum: 17. Jänner 191891
Geburtsort und Land: St. Pölten
Beruf: Hilfsarbeiter
Letzter bekannter Wohnort: St. Pölten, Josefstraße 48
Sterbedatum: 15. April 1945
Sterbeort: St. Pölten, Holzweberstraße69
Gruppe: St. Pöltner:innen
Bellan Robert Stephan – verstorben am 14. Jänner 1945
Geburtsdatum: 23. Dezember 1944
Geburtsort und Land: Transp. von Ersekuvar nach St. Pölten
Beruf: Kind, Umsiedler
Letzter bekannter Wohnort: St. Pölten, Jahnturnhalle
Sterbedatum: 14. Jänner 1945
Sterbeort: St. Pölten, Jahnturnhalle
Gruppe: Umsiedler:innen und Flüchtlinge
Biric Stefan – Todesdatum unbekannt
Gruppe: Unbekannte
Bogdan Dimitri – verstorben am 16. Mai 1945
Geburtsort und Land: unbekannt
Beruf: ungarischer Kriegsgefangener
Letzter bekannter Wohnort: Arbeiter Kdo.Leopoldsdorf, Durchreise
Sterbedatum: 16. Mai 1945
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Kriegsgefangene
Böhm Susanne – verstorben am 14. November 1944
Geburtsdatum: 10. September 1937
Geburtsort und Land: Botsch Neumark, Ungarn
Beruf: Kind, Flüchtling, Ungarn
Letzter bekannter Wohnort: Tradigist, GH Luger, Gem. Rabenstein
Sterbedatum: 14. November 1944
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Umsiedler:innen und Flüchtlinge
Bohn Anna – verstorben am 3. Juni 1942
Geburtsdatum: 13. August 1915
Geburtsort und Land: Cocelak, Kreis Konstanza
Beruf: Umsiedlerin
Letzter bekannter Wohnort: Innermanzing, Umsiedlungslager
Sterbedatum: 3. Juni 1942
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Umsiedler:innen und Flüchtlinge
Bortschow Fedor – verstorben am 28. September 1942
Geburtsdatum: 14. November 1915
Geburtsort und Land: Petrowska, Woronesch, Russland
Beruf: russischer Kriegsgefangener
Letzter bekannter Wohnort: Lager Gneixendorf, Lager XVII B
Sterbedatum: 28. September 1942
Sterbeort: St. Pölten, Linzer Straße 47
Gruppe: Kriegsgefangene
Boy Elisabeth – verstorben am 15. Dezember 1944
Familienstand: verheiratet
Geburtsdatum: 19. Februar 191896
Geburtsort und Land: Hodschag, Ungarn
Beruf: Hausfrau, ungar. Flüchtling
Letzter bekannter Wohnort: Paripas 610, Com Bacsa, Ungarn
Sterbedatum: 15. Dezember 1944
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Umsiedler:innen und Flüchtlinge
Brandhofer Michael – Todesdatum unbekannt
Gruppe: Unbekannte
Brujic Costin – verstorben am 1. Juni 1944
Geburtsdatum: 11. Oktober 19
Geburtsort und Land: Sabasc, Kroatien
Beruf: Arbeiter, Kroatien
Letzter bekannter Wohnort: Moosbierbaum, Lager, Bezirk Tulln
Sterbedatum: 1. Juni 1944
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Zwangsarbeiter:innen
Byakyj Wladimir – verstorben am 21. Jänner 1942
Geburtsdatum: 7. September 1921
Geburtsort und Land: Nalentyewko, Russland
Beruf: russischer Kriegsgefangener
Letzter bekannter Wohnort: Lager Gneixendorf, Stalag VI B
Sterbedatum: 21. Jänner 1942
Sterbeort: St. Pölten, Pummersdorf
Gruppe: Kriegsgefangene
Chetzuriai Lemeki – verstorben am 24. Mai 1945
Familienstand: ledig
Geburtsdatum: 24. März 1923
Geburtsort und Land: Zageri, Kaukasus
Beruf: georgischer Arbeiter
Letzter bekannter Wohnort: OT-Lager Ebersdorf, Bezirk Melk
Sterbedatum: 24. Mai 1945
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Zwangsarbeiter:innen
Corowczak Josef – verstorben am 17. Dezember 1944
Familienstand: ledig
Geburtsdatum: 20. Juni 1920
Geburtsort und Land: Kostow, Russland
Beruf: russischer Häftling
Letzter bekannter Wohnort: St. Pölten, Linzer Straße 47 (Polizeigefängnis)
Sterbedatum: 17. Dezember 1944
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Kriegsgefangene
Czech Wilhelm – verstorben am 25. Februar 1945
Familienstand: ehel. geb.
Geburtsdatum: 8. Jänner 1940
Geburtsort und Land: Moldawitza, Rumänien
Beruf: Kind, Rumänien
Letzter bekannter Wohnort: Traisen, Lager Ahndorf, Bezirk Lilienfeld
Sterbedatum: 25. Februar 1945
Sterbeort: tot aufgefunden St. Pölten-Altmannsdorf Traisenbett
Gruppe: Umsiedler:innen und Flüchtlinge
Damböck Leopold – verstorben am 17. Mai 1945
Familienstand: ledig
Geburtsdatum: 14. Juli 1918
Letzter bekannter Wohnort: Altersheim St. Pölten Ertlstraße 37
Sterbedatum: 17. Mai 1945
Sterbeort: Altersheim St. Pölten Ertlstraße 37
Gruppe: St. Pöltner:innen
Demuzkaja Ustina – verstorben am 13. Juli 1944
Familienstand: verwitwet
Geburtsdatum: 15. September 1865
Geburtsort und Land: Kiew, Ukraine
Beruf: Hausfrau
Letzter bekannter Wohnort: 1070 Wien, Kaiserstraße 85
Sterbedatum: 13. Juli 1944
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Zwangsarbeiter:innen
Dimitron Georgi – verstorben am 25. Jänner 1943
Geburtsdatum: 30. Mai 191892
Geburtsort und Land: Chna, Griechenland
Beruf: griechischer Bauarbeiter
Letzter bekannter Wohnort: Moosbierbaum, Lager, Bezirk Tulln
Sterbedatum: 25. Jänner 1943
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Zwangsarbeiter:innen
Djadovitsch Wolodimir – verstorben am 18. August 1943
Geburtsdatum: 27. September 1927
Geburtsort und Land: Alexandrowka, Russland
Beruf: russischer Arbeiter
Letzter bekannter Wohnort: Traismauer, Lager
Sterbedatum: 18. August 1943
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Zwangsarbeiter:innen
Dnjstrenska Katharina – verstorben am 13. November 1940
Geburtsdatum: 25. Dezember 1908
Geburtsort und Land: Lomna, Kreis Turka, Russland
Beruf: russische Hausgehilfin
Letzter bekannter Wohnort: Traismauer, Lager
Sterbedatum: 13. November 1940
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Zwangsarbeiter:innen
Dobrowolski Tamara – verstorben am 25. Dezember 1940
Geburtsdatum: 20. März 1938
Geburtsort und Land: Neu Strimba, Kreis Bältis, Rumänien
Beruf: Kind, Rumänien
Letzter bekannter Wohnort: Herzogenburg, Umsiedlerlager
Sterbedatum: 25. Dezember 1940
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Umsiedler:innen und Flüchtlinge
Dudek Josef – verstorben am 20. November 1944
Geburtsdatum: 5. Dezember 1915
Geburtsort und Land: Radwan Dombica
Beruf: Landarbeiter
Letzter bekannter Wohnort: Gut am Steg, Vießling 6, Bezirk Krems
Sterbedatum: 20. November 1944
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Zwangsarbeiter:innen
Eckstein Rosa – Todesdatum unbekannt
Gruppe: Unbekannte
Efremidis Aristoteles Dimitriu – verstorben am 7. August 1943
Geburtsdatum: 10. März 1923
Geburtsort und Land: Trabewus, Klein-Asien
Beruf: griechischer Bäckergehilfe
Letzter bekannter Wohnort: Atzenbrugg, Heiligeneich 7, BezirkTulln
Sterbedatum: 7. August 1943
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Zwangsarbeiter:innen
Ehrlich Katharina – Todesdatum unbekannt
Gruppe: Unbekannte
Engel N. N. weiblich – Todesdatum unbekannt
Letzter bekannter Wohnort: Tullnerbahnstraße 7, St. Pölten
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Unbekannte
Ersoni Vincenzo – verstorben am 11. April 1945
Familienstand: ledig
Geburtsdatum: 11. Oktober 21
Geburtsort und Land: Terramo, Italien
Beruf: italienischer Arbeiter -“Plünderer“, erschossen
Letzter bekannter Wohnort: St. Pölten, Gemeinschaftslager Schulgasse
Sterbedatum: 11. April 1945
Sterbeort: St. Pölten, Schulgasse
Gruppe: Zwangsarbeiter:innen
Feduniv Michael – verstorben am 13. August 1944
Familienstand: ledig
Geburtsdatum: 9. Oktober 1909
Geburtsort und Land: Taniawa, Kreis Stry, Galizien
Beruf: Galizier
Letzter bekannter Wohnort: unbekannt
Sterbedatum: 13. August 1944
Sterbeort: St. Pölten, Eisenbahnbr.
Gruppe: Zwangsarbeiter:innen
Filz Karl – Todesdatum unbekannt
Gruppe: Unbekannte
Fleck Heinrich – verstorben am 20. August 1941
Geburtsdatum: 7. Dezember 1939
Geburtsort und Land: Scholtoi
Beruf: Kind, Rückwanderer
Letzter bekannter Wohnort: Frühlingsberg/Ybbs, Umsiedlungslager
Sterbedatum: 20. August 1941
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Umsiedler:innen und Flüchtlinge
Franic Marto – verstorben am 23. Juni 1945
Geburtsdatum: 1. April 1908
Geburtsort und Land: Capella, Kroatien
Beruf: kroatischer Soldat
Letzter bekannter Wohnort: Belj Brig, Kroatien
Sterbedatum: 23. Juni 1945
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Kriegsgefangene
Friedelt Johann – verstorben am 3. November 1944
Geburtsdatum: 2. November 191868
Geburtsort und Land: Treppen, Bistritz, Ungarn
Beruf: Rückwanderer, Siebenbürgen
Letzter bekannter Wohnort: Treppen, Kreis Bistritz, Ungarn
Sterbedatum: 3. November 1944
Sterbeort: St. Pölten, Rennbahnplatz
Gruppe: Umsiedler:innen und Flüchtlinge
Frimmel Marie – verstorben am 27. Mai 1945
Familienstand: ledig
Letzter bekannter Wohnort: Taborstraße 46/II/25, Wien II
Sterbedatum: 27. Mai 1945
Sterbeort: Ratzersdorf Werkskanal
Gruppe: Unbekannte
Froh, geb. Kitzler Theresia – verstorben am 30. Mai 1945
Familienstand: verwitwet
Geburtsdatum: 15. Oktober 191866
Letzter bekannter Wohnort: Altersheim St. Pölten Ertlstraße 37
Sterbedatum: 30. Mai 1945
Sterbeort: Altersheim St. Pölten Ertlstraße 37
Gruppe: St. Pöltner:innen
Gafilin Peter – verstorben am 18. März 1944
Geburtsdatum: 29. Juli 191898
Geburtsort und Land: Smolewo, Moskau, Russland
Beruf: russischer Kriegsgefangener
Letzter bekannter Wohnort: St. Pölten, Spratzern, Arbeiter Komitat B704a
Sterbedatum: 18. März 1944
Sterbeort: St. Pölten, Spratzern
Gruppe: Kriegsgefangene
Gajer Maria – verstorben am 22. Oktober 1944
Geburtsdatum: 3. Juni 191867
Geburtsort und Land: Morawitz, Temesvar, Rumänien
Beruf: Ausnehmerin, Rumänien
Letzter bekannter Wohnort: Morawitz, Temesvar, Rumänien
Sterbedatum: 22. Oktober 1944
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Umsiedler:innen und Flüchtlinge
Gänger Johann – Todesdatum unbekannt
Gruppe: Unbekannte
Ganiew Berta – verstorben am 20. Juni 1945
Geburtsdatum: 1902
Geburtsort und Land: unbekannt
Beruf: russische Kriegsgefangene
Letzter bekannter Wohnort: unbekannt
Sterbedatum: 20. Juni 1945
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Kriegsgefangene
Genad Jakob – verstorben am 5. März 1945
Familienstand: verheiratet
Geburtsdatum: 14. Jänner 191870
Geburtsort und Land: Szeged, Ungarn
Beruf: ungarischer Hilfsarbeiter
Letzter bekannter Wohnort: Hmvásárhely, Vörönfmarty Straße20, Ung.
Sterbedatum: 5. März 1945
Sterbeort: Lager Viehofner Au
Gruppe: Jüdische Zwangsarbeiter:innen
Gerber Jakob – verstorben am 20. April 1945
Familienstand: verheiratet
Geburtsdatum: 3. November 191884
Geburtsort und Land: Gottlob, Komitat, Torontal
Beruf: Landwirt
Letzter bekannter Wohnort: St. Pölten-Viehofen, Austinstraße 51
Sterbedatum: 20. April 1945
Sterbeort: St. Pölten, Austinstraße 51
Gruppe: Umsiedler:innen und Flüchtlinge
Gerber Katharina – verstorben am 10. Jänner 1945
Geburtsdatum: 8. Oktober 191858
Geburtsort und Land: Lenauheim, Rumänien
Beruf: Flüchtling, Rumänien
Letzter bekannter Wohnort: St. Pölten-Viehofen, Austinstraße 33
Sterbedatum: 10. Jänner 1945
Sterbeort: St. Pölten, Austinstraße 33
Gruppe: Umsiedler:innen und Flüchtlinge
Gillarduzi Franziska – Todesdatum unbekannt
Gruppe: Unbekannte
Glukowa Ljuba – verstorben am 29. November 1944
Geburtsdatum: 1. Mai 1944
Geburtsort und Land: St. Pölten
Beruf: Kind, Russland
Letzter bekannter Wohnort: Obergrafendorf, „Russenlager“
Sterbedatum: 29. November 1944
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Zwangsarbeiter:innen
Glukowa Walentina – verstorben am 25. November 1944
Geburtsdatum: 19. Jänner 1941
Geburtsort und Land: Djetkowa, Kreis Orlow, Russland
Beruf: Kind, Russland
Letzter bekannter Wohnort: Obergrafendorf, „Russenlager“
Sterbedatum: 25. November 1944
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Zwangsarbeiter:innen
Götz Katharina – Todesdatum unbekannt
Gruppe: Unbekannte
Griesmaier Elisabeth – verstorben am 10. November 1944
Geburtsdatum: 1856
Geburtsort und Land: Sentivan, Ungarn
Beruf: Umsiedlerin, Kroatien
Letzter bekannter Wohnort: Svinjarevce, Kroatien
Sterbedatum: 10. November 1944
Sterbeort: St. Pölten, Altersheim
Gruppe: Umsiedler:innen und Flüchtlinge
Gudzowata Anastasia – verstorben am 16. Mai 1943
Geburtsdatum: 3. November 1921
Geburtsort und Land: Certyz, Kreis Kalusz, Ukraine
Beruf: ukrainische Landarbeiterin
Letzter bekannter Wohnort: St. Pölten, Unter Ratzersdorf 8
Sterbedatum: 16. Mai 1943
Sterbeort: St. Pölten, Mühlbach
Gruppe: Zwangsarbeiter:innen
Gyárfás Lajos – verstorben am 19. Mai 1945
Geburtsdatum: 1. August 1902
Geburtsort und Land: Ungarn
Beruf: ungarischer Ingenieur
Letzter bekannter Wohnort: auf der Heimreise nach Ungarn
Sterbedatum: 19. Mai 1945
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Jüdische Zwangsarbeiter:innen
Haas Josef – verstorben am 14. März 1945
Geburtsdatum: 25. Februar 1944
Geburtsort und Land: Keczket, Ungarn
Beruf: Kind, Flüchtling, Ungarn
Letzter bekannter Wohnort: St. Pölten, Jahnturnhalle
Sterbedatum: 14. März 1945
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Umsiedler:innen und Flüchtlinge
Hauer Julie – Todesdatum unbekannt
Gruppe: Unbekannte
Heiling Hans – Todesdatum unbekannt
Gruppe: Unbekannte
Hendl Rosalia – verstorben am 27. Mai 1945
Familienstand: verwitwet
Geburtsdatum: 26. August 191865
Letzter bekannter Wohnort: Altersheim St. Pölten Ertlstraße 37
Sterbedatum: 27. Mai 1945
Sterbeort: Altersheim St. Pölten Ertlstraße 37
Gruppe: St. Pöltner:innen
Herzog Jenö – verstorben am 22. Mai 1945
Familienstand: ledig
Geburtsdatum: 27. September 02
Geburtsort und Land: Wien
Beruf: ungarischer Kürschner
Letzter bekannter Wohnort: auf der Heimreise nach Ungarn
Sterbedatum: 22. Mai 1945
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Jüdische Zwangsarbeiter:innen
Hess Sebastian – verstorben am 28. November 1944
Familienstand: verwitwet
Geburtsdatum: 30. März 191881
Geburtsort und Land: Bapska Novak, Kroatien
Beruf: Bauer, Flüchtling aus Kroatien
Letzter bekannter Wohnort: Bapska Novak 176, Kroatien
Sterbedatum: 28. November 1944
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Umsiedler:innen und Flüchtlinge
Hofer N.N. – verstorben am 23. April 1945
Geburtsort und Land: unbekannt
Beruf: unbekannt
Letzter bekannter Wohnort: unbekannt
Sterbedatum: 23. April 1945
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Unbekannte
Horjung Kaspar – verstorben am 3. April 1945
Geburtsdatum: 8. September 191894
Geburtsort und Land: Tschenopla
Beruf: Flüchtling
Letzter bekannter Wohnort: Eschenau 17, Bezirk Lilienfeld
Sterbedatum: 3. April 1945
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Umsiedler:innen und Flüchtlinge
Horkawe Michael – verstorben am 14. März 1943
Geburtsdatum: 20. Mai 1925
Geburtsort und Land: Ukraine
Beruf: ukrainischer Arbeiter, Umschüler
Letzter bekannter Wohnort: St. Pölten-Viehofen, Umschulungslager
Sterbedatum: 14. März 1943
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Zwangsarbeiter:innen
Hossmann Johann – verstorben am 15. April 1945
Geburtsdatum: 9. Juli 191869
Geburtsort und Land: St. Pölten, Viehofen
Beruf: Fürsorgerentner
Letzter bekannter Wohnort: St. Pölten, Seidengasse 3
Sterbedatum: 15. April 1945
Sterbeort: St. Pölten, Seidengasse 3
Gruppe: St. Pöltner:innen
Hrichoron Pawel – verstorben am 16. Dezember 1941
Geburtsdatum: 20. Dezember 191895
Geburtsort und Land: Lesky, Russland
Beruf: russischer Kriegsgefangener
Letzter bekannter Wohnort: St. Pölten, Arbeiter Komitat BHV65a
Sterbedatum: 16. Dezember 1941
Sterbeort: St. Pölten, Mooshöferweg
Gruppe: Kriegsgefangene
Huber Franz – verstorben am 18. April 1945
Familienstand: verheiratet
Geburtsdatum: 6. Jänner 191881
Geburtsort und Land: Oberndorf, Bezirk Zwettl
Beruf: Reichsbahn-Angestellter
Letzter bekannter Wohnort: St. Pölten, Wiesengasse 4
Sterbedatum: 18. April 1945
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: St. Pöltner:innen
Huber Gustav – verstorben am 17. April 1945
Geburtsdatum: 15. September 191878
Geburtsort und Land: Wien
Beruf: Reichsbahn-Pensionist
Letzter bekannter Wohnort: St. Pölten-Viehofen, Seidengasse 1
Sterbedatum: 17. April 1945
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: St. Pöltner:innen
Hummel Nikolaus – verstorben am 9. März 1945
Geburtsdatum: 30. Jänner 191873
Geburtsort und Land: Sackelhausen, Kreis Prinz Eugen
Beruf: Bauer, Flüchtling
Letzter bekannter Wohnort: St. Pölten, Harland, Brunn 9
Sterbedatum: 9. März 1945
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Umsiedler:innen und Flüchtlinge
Husczil Maria – verstorben am 22. Jänner 1945
Geburtsdatum: 1. Jänner 191873
Geburtsort und Land: Laaz, Ungarn
Beruf: Pensionistin, Ungarn
Letzter bekannter Wohnort: St. Pölten, Ertlstraße 37 (Altersheim)
Sterbedatum: 22. Jänner 1945
Sterbeort: St. Pölten, Ertlstraße 37
Gruppe: Umsiedler:innen und Flüchtlinge
Igorow Wasili – verstorben am 24. August 1944
Geburtsdatum: 3. August 1916
Geburtsort und Land: Russland
Beruf: russischer Kriegsgefangener
Letzter bekannter Wohnort: St. Pölten, Gefangenen-Lager Firma Voith, Holzweberstraße
Sterbedatum: 24. August 1944
Sterbeort: St. Pölten, Gefangenen-Lager Firma Voith
Gruppe: Kriegsgefangene
Ilic Nikolai – verstorben am 17. April 1945
Familienstand: ledig
Geburtsdatum: 15. Juli 1923
Geburtsort und Land: Virtes, Rumänien
Beruf: rumänischer Arbeiter
Letzter bekannter Wohnort: Umschulungslager St. Pölten
Sterbedatum: 17. April 1945
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Zwangsarbeiter:innen
Ipatow Anatoli – verstorben am 15. Jänner 1945
Geburtsdatum: 18. Oktober 1941
Geburtsort und Land: Sasnowska Orlov, Russland
Beruf: Kind, Russland
Letzter bekannter Wohnort: Obergrafendorf, „Russenlager“
Sterbedatum: 15. Jänner 1945
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Zwangsarbeiter:innen
Isajew Pawel – verstorben am 19. März 1945
Familienstand: verheiratet
Geburtsdatum: 29. Juni 10
Geburtsort und Land: Krim, Russland
Beruf: russischer Arbeiter
Letzter bekannter Wohnort: Lager Zwentendorf, Bezirk Tulln
Sterbedatum: 19. März 1945
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Zwangsarbeiter:innen
Ivanow Wladimir – verstorben am 21. Oktober 1944
Geburtsdatum: 24. Jänner 1943
Geburtsort und Land: St. Pölten
Beruf: Kind
Letzter bekannter Wohnort: St. Pölten, Lager Glanzstoff
Sterbedatum: 21. Oktober 1944
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Zwangsarbeiter:innen
Iwanow Iwan – verstorben am 19. Mai 1945
Geburtsort und Land: unbekannt
Beruf: Ukrainer
Letzter bekannter Wohnort: unbekannt
Sterbedatum: 19. Mai 1945
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Zwangsarbeiter:innen
Iwanusa Irena – verstorben am 29. August 1946
Geburtsdatum: 8. August 46
Geburtsort und Land: St. Pölten
Beruf: russisches Kind
Letzter bekannter Wohnort: St. Pölten-Wagram, Wiener Straße
Sterbedatum: 29. August 1946
Sterbeort: St. Pölten, Wiener Straße
Gruppe: Zwangsarbeiter:innen
Jakimenko Wladimir – verstorben am 28. April 1943
Geburtsdatum: 1894
Geburtsort und Land: Taschkent, Russland
Beruf: russischer Kriegsgefangener
Letzter bekannter Wohnort: St. Pölten, Arbeiter Komitat BHV 119
Sterbedatum: 28. April 1943
Sterbeort: St. Pölten, Daniel Gran-Straße 45
Gruppe: Kriegsgefangene
Jastrobow Ciril – verstorben am 30. November 1941
Geburtsdatum: 8. März 191895
Geburtsort und Land: Nowojanska, Russland
Beruf: russischer Kriegsgefangener
Letzter bekannter Wohnort: St. Pölten, Arbeiter Komitat BHV65a
Sterbedatum: 30. November 1941
Sterbeort: St. Pölten, Mooshöferweg
Gruppe: Kriegsgefangene
Jaworskyj Ulas – verstorben am 5. Oktober 1944
Geburtsdatum: 20. September 1943
Geburtsort und Land: Boryslav
Beruf: Kind
Letzter bekannter Wohnort: Pyhra, Schauching 1
Sterbedatum: 5. Oktober 1944
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Zwangsarbeiter:innen
Jund Theresia – verstorben am 5. Mai 1944
Geburtsdatum: 25. Oktober 1900
Geburtsort und Land: Steinberg, Odessa, Russland
Beruf: Beamtin, Umsiedlerin Russland
Letzter bekannter Wohnort: Eichgraben, Umsiedlungslager
Sterbedatum: 5. Mai 1944
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Umsiedler:innen und Flüchtlinge
Jung Peter – verstorben am 17. Dezember 1944
Geburtsdatum: 20. Oktober 191875
Geburtsort und Land: Czarnat, Rumänien
Beruf: rumänischer Landwirt, Umsiedler
Letzter bekannter Wohnort: Stockerau, Umsiedlungslager
Sterbedatum: 17. Dezember 1944
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Umsiedler:innen und Flüchtlinge
Karatanassis Dimitriu Panajotis – verstorben am 25. Februar 1943
Geburtsdatum: 1895
Geburtsort und Land: Kawalla, Griechenland
Beruf: griechischer Arbeiter
Letzter bekannter Wohnort: Moosbierbaum, Lager, Bezirk Tulln
Sterbedatum: 25. Februar 1943
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Zwangsarbeiter:innen
Knauer Elfriede – verstorben am 15. April 1945
Familienstand: verheiratet
Geburtsdatum: 4. Oktober 1913
Geburtsort und Land: Gr. Liebenthal, Sudetenland
Beruf: Hausfrau
Letzter bekannter Wohnort: St. Pölten, Seidengasse 3
Sterbedatum: 15. April 1945
Sterbeort: St. Pölten, Seidengasse 3
Gruppe: Umsiedler:innen und Flüchtlinge
Knauer Leopold – verstorben am 15. April 1945
Familienstand: ehel. geb.
Geburtsdatum: 2. Dezember 1937
Geburtsort und Land: Groß-Liebenthal, Sudetenland
Beruf: Schüler
Letzter bekannter Wohnort: St. Pölten, Seidengasse 3
Sterbedatum: 15. April 1945
Sterbeort: St. Pölten, Seidengasse 3
Gruppe: Umsiedler:innen und Flüchtlinge
Kobitzky Konrad – verstorben am 16. Februar 1943
Geburtsdatum: 12. August 1909
Geburtsort und Land: Winniza, Russland
Beruf: russischer Kriegsgefangener
Letzter bekannter Wohnort: Lager Gneixendorf, Stalag XVII B
Sterbedatum: 16. Februar 1943
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Kriegsgefangene
Kockert Josef – verstorben am 3. März 1941
Geburtsdatum: 20. November 191860
Geburtsort und Land: Margotsch, Rumänien
Beruf: Rückwanderer, Rumänien
Letzter bekannter Wohnort: Heiligeneich, Umsiedlungslager
Sterbedatum: 3. März 1941
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Umsiedler:innen und Flüchtlinge
Koglbauer Franziska – verstorben am 11. April 1945
Geburtsdatum: 20. Juli 191894
Geburtsort und Land: Angern, Gemeinde St. Andrä/Traisen
Beruf: Hausfrau
Letzter bekannter Wohnort: St. Pölten, Josefstraße 66
Sterbedatum: 11. April 1945
Sterbeort: St. Pölten, Hauptverbandsplatz
Gruppe: St. Pöltner:innen
Kohn Laszlo – verstorben am 24. Mai 1945
Geburtsdatum: 1912
Beruf: Tapezierer
Sterbedatum: 24. Mai 1945
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Jüdische Zwangsarbeiter:innen
Ing. Kondratiew Georgi – verstorben am 27. April 1943
Geburtsdatum: 14. November 1900
Geburtsort und Land: Moskau, Russland
Beruf: russischer Kriegsgefangener
Letzter bekannter Wohnort: St. Pölten, Gefangenen-Lager Firma Voith
Sterbedatum: 27. April 1943
Sterbeort: St. Pölten, Passauer Straße
Gruppe: Kriegsgefangene
Dr. Körösi Ignaz – verstorben am 17. Februar 1945
Familienstand: verheiratet
Geburtsdatum: 2. Jänner 191862
Geburtsort und Land: Szentes, Ungarn
Beruf: ung. Advokat, Hilfsarbeiter
Letzter bekannter Wohnort: St. Pölten, Arbeitslager Viehofner Au
Sterbeort: Lager Viehofner Au
Gruppe: Jüdische Zwangsarbeiter:innen
Kortschinelli Wasil – verstorben am 16. Jänner 1945
Familienstand: ledig
Geburtsdatum: 18. Dezember 1924
Geburtsort und Land: Dalni Bajbuha, Krim, Russland
Beruf: russischer Arbeiter
Letzter bekannter Wohnort: Herzogenburg Lager, Firma Grundmann
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Zwangsarbeiter:innen
Köstrer Antonie – verstorben am 26. April 1945
Familienstand: verwitwet
Geburtsdatum: 25. Februar 191856
Beruf: ohne Beruf
Letzter bekannter Wohnort: St. Pölten, Altersheim
Sterbeort: St. Pölten, Altersheim
Gruppe: St. Pöltner:innen
Koutek Anastasia
Angaben unbekannt
Gruppe: Unbekannte
Kowalewsky Tatjana – verstorben am 15. September 1944
Familienstand: ledig
Geburtsdatum: 26. Juni 19
Geburtsort und Land: Nikoleijew
Beruf: Laborantin, Umsiedlerin
Letzter bekannter Wohnort: Eichgraben Herrenhof, Umsiedlungslager
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Umsiedler:innen und Flüchtlinge
Kraft Johann – verstorben am 6. Mai 1945
Familienstand: geschied.
Geburtsdatum: 11. August 191872
Letzter bekannter Wohnort: St. Pölten, Altersheim Ertlstraße 37
Sterbeort: St. Pölten, Altersheim Ertslstraße 37
Gruppe: St. Pöltner:innen
Kudrjawzew Sava – verstorben am 29. September 1944
Familienstand: verheiratet
Geburtsdatum: 5. Dezember 191893
Geburtsort und Land: Rostov am Don, Russland
Beruf: russischer Arbeiter
Letzter bekannter Wohnort: Lager Pischelsdorf, Bezirk Tulln
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Zwangsarbeiter:innen
Kuzmin Radlon – verstorben am 3. August 1944
Geburtsdatum: 8. Mai 1939
Geburtsort und Land: Kolesnicki, Wilna, Russland
Beruf: Kind, Russland
Letzter bekannter Wohnort: Obergrafendorf, „Russenlager“
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Zwangsarbeiter:innen
Lang Gustav – verstorben am 7. Februar 1941
Geburtsdatum: 17. April 1937
Geburtsort und Land: Rischany, Bessarabien
Beruf: Kind, Umsiedler
Letzter bekannter Wohnort: Eichgraben, Umsiedlungslager
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Umsiedler:innen und Flüchtlinge
Lang Regina – verstorben am 30. März 1945
Geburtsdatum: 1. September 191893
Geburtsort und Land: Janovalehota
Beruf: Hausfrau, Flüchtling
Letzter bekannter Wohnort: St. Pölten, Jahnturnhalle
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Umsiedler:innen und Flüchtlinge
Lazzeri Paul – verstorben am 24. Mai 1942
Geburtsdatum: 26. Jänner 1900
Geburtsort und Land: Salurn, Kreis Bozen, Südtirol, Italien
Beruf: Südtiroler Rückwanderer
Letzter bekannter Wohnort: Erpfendorf, Ritterhäusl 46, Kitzbühel
Sterbeort: St. Pölten, Hauptbahnhof
Gruppe: Umsiedler:innen und Flüchtlinge
Lefkowitz Moritz – verstorben am 19. Mai 1945
Familienstand: ledig
Geburtsdatum: 9. Juli 1925
Geburtsort und Land: Ungarn
Beruf: ungarischer Handelsangestellter
Letzter bekannter Wohnort: auf der Heimreise nach Ungarn
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Jüdische Zwangsarbeiter:innen
Leimer Leopold – verstorben am 2. April 1945
Familienstand: ledig
Geburtsdatum: 4. November 1904
Geburtsort und Land: Stössing, Niederösterreich
Beruf: Zivilhäftling
Letzter bekannter Wohnort: St. Pölten, Landgericht, Haftanstalt
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: St. Pöltner:innen
Leputa Bronislav – verstorben am 2. Oktober 1942
Geburtsdatum: 1924
Geburtsort und Land: Polen
Beruf: polnischer Landarbeiter
Letzter bekannter Wohnort: Wagram an der Traisen 64
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Zwangsarbeiter:innen
Lerch Rosina – verstorben am 2. Februar 1945
Geburtsdatum: 11. April 191862
Geburtsort und Land: Luisental, Kreis Kimpoloung
Beruf: unbekannt
Letzter bekannter Wohnort: Lachowitz 85, Kreis Seibusch
Sterbeort: Flüchtlingszug-Transport
Gruppe: Umsiedler:innen und Flüchtlinge
Lewczuk Anton – verstorben am 11. April 1945
Familienstand: ledig
Geburtsdatum: 2. September 1922
Geburtsort und Land: Russland
Beruf: Ost-Arbeiter
Letzter bekannter Wohnort: Rekawinkel, Reichsautobahnlager
Sterbeort: St. Pölten, Stadtwald
Gruppe: Zwangsarbeiter:innen
Lindenhofer N.N. weiblich
Angaben unbekannt
Gruppe: Unbekannte
Lukács Lydia – verstorben am 15. Mai 1945
Geburtsdatum: 23. März 191898
Geburtsort und Land: Ungarn
Beruf: Hausfrau, Ungarn
Letzter bekannter Wohnort: auf der Heimreise nach Ungarn
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Jüdische Zwangsarbeiter:innen
Lutsch Rosina – verstorben am 11. Jänner 1945
Geburtsdatum: 22. Februar 1902
Geburtsort und Land: Potsch, Siebenbürgen
Beruf: Umsiedlerin Siebenbürgen
Letzter bekannter Wohnort: Herzogenburg, Umsiedlerlager
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Umsiedler:innen und Flüchtlinge
Macroglu Georgius Joanius – verstorben am 7. Juni 1943
Geburtsdatum: 1891
Geburtsort und Land: Kawalla, Griechenland
Beruf: griechischer Arbeiter
Letzter bekannter Wohnort: Moosbierbaum, Lager, Bezirk Tulln
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Zwangsarbeiter:innen
Maczejka Sofia
Angaben unbekannt
Gruppe: Unbekannte
Mamora Jusuw – verstorben am 18. Mai 1945
Geburtsdatum: 1907
Geburtsort und Land: Russland
Beruf: russischer Kriegsgefangener
Letzter bekannter Wohnort: unbekannt
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Kriegsgefangene
Meissen Johann – verstorben am 28. April 1945
Familienstand: ledig
Geburtsdatum: 8. November 1914
Beruf: ohne Beruf
Letzter bekannter Wohnort: St. Pölten, Altersheim
Sterbeort: St. Pölten, Altersheim
Gruppe: St. Pöltner:innen
Moduk Kyrill – verstorben am 24. Oktober 1941
Geburtsdatum: 15. September 191895
Geburtsort und Land: ehemals Polen
Beruf: ukrainische Landarbeiterin
Letzter bekannter Wohnort: unbekannt
Sterbeort: St. Pölten, Westbahn
Gruppe: Zwangsarbeiter:innen
Möss Johann – verstorben am 28. April 1945
Geburtsdatum: 15. August 191858
Geburtsort und Land: Grabatsch, Rumänien
Beruf: Umsiedler aus Rumänien
Letzter bekannter Wohnort: St. Pölten, Altersheim, Ertlstraße 37
Sterbeort: St. Pölten, Altersheim, Ertlstraße 37
Gruppe: Umsiedler:innen und Flüchtlinge
Mühlbacher Adele
Angaben unbekannt
Gruppe: Unbekannte
Muhr Johann – verstorben am 31. Mai 1945
Geburtsdatum: 10. Mai 1922
Beruf: Hilfsarbeiter
Letzter bekannter Wohnort: St. Pölten, Herzogenburgerstraße 64
Sterbeort: St. Pölten, Linzerstraße 47
Gruppe: St. Pöltner:innen
Müller Johann
Angaben unbekannt
Gruppe: Unbekannte
Muschichin Ilja – verstorben am 12. Juli 1943
Geburtsdatum: 3. August 1912
Geburtsort und Land: Sitraki, Bezirk Rostow, Russland
Beruf: russischer Kriegsgefangener
Letzter bekannter Wohnort: St. Pölten, Spratzern, Arbeiter Komitat B829
Sterbeort: St. Pölten, Altmannsdorf
Gruppe: Kriegsgefangene
N.N. – unbekannt
Geburtsdatum: unbekannt
Geburtsort und Land: Russland
Beruf: Kriegsgefangener
Letzter bekannter Wohnort: unbekannt
Sterbeort: unbekannt
Gruppe: Kriegsgefangene
N.N. – unbekannt
Geburtsdatum: unbekannt
Geburtsort und Land: unbekannt
Beruf: unbekannt
Letzter bekannter Wohnort: unbekannt
Sterbeort: unbekannt
Gruppe: Unbekannte
N.N. – unbekannt (Leiche verbrannt)
Geburtsdatum: unbekannt
Geburtsort und Land: unbekannt
Beruf: unbekannt
Letzter bekannter Wohnort: unbekannt
Sterbeort: unbekannt
Gruppe: Unbekannte
N.N. männlich – unbekannt
Geburtsdatum: unbekannt
Geburtsort und Land: unbekannt
Beruf: unbekannt
Letzter bekannter Wohnort: unbekannt
Sterbeort: unbekannt
Gruppe: Unbekannte
N.N. männlich – unbekannt
Geburtsdatum: unbekannt
Geburtsort und Land: unbekannt
Beruf: russ. Soldat
Letzter bekannter Wohnort: unbekannt
Sterbeort: unbekannt
Gruppe: Kriegsgefangene
N.N. männlich – unbekannt
Geburtsdatum: unbekannt
Geburtsort und Land: unbekannt
Beruf: russ. Soldat
Letzter bekannter Wohnort: unbekannt
Sterbeort: unbekannt
Gruppe: Kriegsgefangene
N.N. männlich – unbekannt
Geburtsdatum: unbekannt
Geburtsort und Land: unbekannt
Beruf: russ. Kriegsgefangener
Letzter bekannter Wohnort: unbekannt
Sterbeort: unbekannt
Gruppe: Kriegsgefangene
N.N. männlich – unbekannt
Geburtsdatum: unbekannt
Geburtsort und Land: unbekannt
Beruf: russ. Oberstleutnant
Letzter bekannter Wohnort: unbekannt
Sterbeort: unbekannt
Gruppe: Kriegsgefangene
N.N. männlich – unbekannt
Geburtsdatum: unbekannt
Geburtsort und Land: unbekannt
Beruf: Zivilist
Letzter bekannter Wohnort: unbekannt
Sterbeort: unbekannt
Gruppe: Unbekannte
N.N. männlich – unbekannt
Geburtsdatum: unbekannt
Geburtsort und Land: unbekannt
Beruf: Zivilist
Letzter bekannter Wohnort: unbekannt
Sterbeort: unbekannt
Gruppe: Unbekannte
N.N. männlich – unbekannt
Geburtsdatum: unbekannt
Geburtsort und Land: unbekannt
Beruf: „Plünderer“
Letzter bekannter Wohnort: unbekannt
Sterbeort: unbekannt
Gruppe: Unbekannte
N.N. männlich – unbekannt
Geburtsdatum: unbekannt
Geburtsort und Land: unbekannt
Beruf: „Plünderer“
Letzter bekannter Wohnort: unbekannt
Sterbeort: unbekannt
Gruppe: Unbekannte
N.N. männlich – unbekannt
Geburtsdatum: unbekannt
Geburtsort und Land: unbekannt
Beruf: „Plünderer“
Letzter bekannter Wohnort: unbekannt
Sterbeort: unbekannt
Gruppe: Unbekannte
N.N. männlich – unbekannt
Geburtsdatum: unbekannt
Geburtsort und Land: unbekannt
Beruf: „Plünderer“
Letzter bekannter Wohnort: unbekannt
Sterbeort: unbekannt
Gruppe: Unbekannte
N.N. männlich – unbekannt
Geburtsdatum: unbekannt
Geburtsort und Land: unbekannt
Beruf: unbekannt
Letzter bekannter Wohnort: unbekannt
Sterbeort: unbekannt
Gruppe: Unbekannte
N.N. weiblich – unbekannt
Geburtsdatum: unbekannt
Geburtsort und Land: unbekannt
Beruf: unbekannt
Letzter bekannter Wohnort: unbekannt
Sterbeort: unbekannt
Gruppe: Unbekannte
N.N. weiblich – unbekannt
Geburtsdatum: unbekannt
Geburtsort und Land: unbekannt
Beruf: „Plünderer“
Letzter bekannter Wohnort: unbekannt
Sterbeort: unbekannt
Gruppe: Unbekannte
N.N. weiblich – unbekannt
Geburtsdatum: unbekannt
Geburtsort und Land: unbekannt
Beruf: unbekannt
Letzter bekannter Wohnort: unbekannt
Sterbeort: unbekannt
Gruppe: Unbekannte
N.N. weiblich – unbekannt
Geburtsdatum: unbekannt
Geburtsort und Land: unbekannt
Beruf: unbekannt
Letzter bekannter Wohnort: unbekannt
Sterbeort: unbekannt
Gruppe: Unbekannte
N.N.+N.N. – unbekannt
Geburtsdatum: unbekannt
Geburtsort und Land: unbekannt
Beruf: ein Paar
Letzter bekannter Wohnort: unbekannt
Sterbeort: unbekannt
Gruppe: Unbekannte
Nalivkin Peter – verstorben am 31. Dezember 1942
Geburtsdatum: unbekannt
Geburtsort und Land: unbekannt
Beruf: russischer Kriegsgefangener
Letzter bekannter Wohnort: Lager Gneixendorf, Stalag XVII B
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Kriegsgefangene
Nesteron Timosz – verstorben am 22. Dezember 1941
Geburtsdatum: August 1914
Geburtsort und Land: Raga, Russland
Beruf: russischer Kriegsgefangener
Letzter bekannter Wohnort: St. Pölten, Arbeiter Komitat BHV53a
Sterbeort: St. Pölten, Mooshöferweg
Gruppe: Kriegsgefangene
Neumann Frieda, geb. Kohn – verstorben am 18. Oktober 1944
Geburtsdatum: 5. März 191888
Geburtsort und Land: Szabadka, Ungarn (heute Serbien)
Beruf: unbekannt
Letzter bekannter Wohnort: unbekannt
Sterbeort: unbekannt
Gruppe: Jüdische Zwangsarbeiter:innen
Nikipirowitsch Fedor – verstorben am 1. Dezember 1941
Geburtsdatum: ca. 1918
Geburtsort und Land: Russland
Beruf: russischer Kriegsgefangener
Letzter bekannter Wohnort: Markersdorf, Fliegerhorst, Arbeiter Komitat 53
Sterbeort: Markersdorf, Fliegerhorst
Gruppe: Kriegsgefangene
Nikolai Andrei – unbekannt
Geburtsdatum: unbekannt
Geburtsort und Land: unbekannt
Beruf: russischer Kriegsgefangener
Letzter bekannter Wohnort: unbekannt
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Kriegsgefangene
Nowetschkow Filip – verstorben am 2. Jänner 1943
Geburtsdatum: 12. August 1914
Geburtsort und Land: Pense, Sibirien, Russland
Beruf: russischer Kriegsgefangener
Letzter bekannter Wohnort: St. Pölten, Spratzern, Kirchenweg, Gefangenen-Lager
Sterbeort: St. Pölten, SpratzernKirchenwg.
Gruppe: Kriegsgefangene
Nurscher Josef – verstorben am 30. Mai 1945
Geburtsdatum: 25. Februar 191881
Geburtsort und Land: unbekannt
Beruf: Fleischergehilfe
Letzter bekannter Wohnort: St. Pölten, Altersheim, Ertlstraße 37
Sterbeort: St. Pölten, Altersheim, Ertlstraße 37
Gruppe: St. Pöltner:innen
Olechwir Peter – verstorben am 1. März 1942
Geburtsdatum: 17. Juni 21
Geburtsort und Land: Kiew, Ukraine
Beruf: russischer Kriegsgefangener
Letzter bekannter Wohnort: Lager Gneixendorf, Stalag XVII B
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Kriegsgefangene
Osatschuk Nikolai – verstorben am 20. März 1945
Geburtsdatum: 10. Oktober 1907
Geburtsort und Land: Stawki, Kreis Kiew, Russland
Beruf: russischer Kriegsgefangener
Letzter bekannter Wohnort: Stalag 319
Sterbeort: St. Pölten, Luftschutzkeller Praterberg
Gruppe: Kriegsgefangene
Osatschuk Sava – verstorben am 24. September 1944
Geburtsdatum: 5. November 12
Geburtsort und Land: Lnowkiwka, Kiew, Russland
Beruf: russischer Kriegsgefangener
Letzter bekannter Wohnort: Markersdorf, Fliegerhorst, Arbeiter Komitat 53
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Kriegsgefangene
Pakula Mieczyslav – verstorben am 8. März 1945
Geburtsdatum: 4. Oktober 1913
Geburtsort und Land: Trzesn, Kreis Tarobczy, Polen
Beruf: polnischer Arbeiter
Letzter bekannter Wohnort: Zwentendorf, Lager Pischelsdorf
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Zwangsarbeiter:innen
Pauli Eva – verstorben am 2. März 1945
Geburtsdatum: 25. Dezember 191857
Geburtsort und Land: Restowat
Beruf: Flüchtling
Letzter bekannter Wohnort: St. Pölten, Ertlstraße 37 (Altersheim)
Sterbeort: St. Pölten, Ertlstraße 37
Gruppe: Umsiedler:innen und Flüchtlinge
Paulini Grete – verstorben am 13. November 1944
Geburtsdatum: 15. Dezember 1943
Geburtsort und Land: Draaz, Ungarn
Beruf: Kind, Flüchtling, Ungarn
Letzter bekannter Wohnort: Draaz, Komitat Homrad Doroz, Ungarn
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Umsiedler:innen und Flüchtlinge
Peduzzi Eduard – verstorben am 2. Mai 1045
Geburtsdatum: 11. Februar 191885
Geburtsort und Land: unbekannt
Beruf: Justiziar Ober-Sekretär
Letzter bekannter Wohnort: St. Pölten, Roseggerstraße 3
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: St. Pöltner:innen
Petruschka Iwan – verstorben am 31. März 46
Geburtsdatum: 4. März 1925
Geburtsort und Land: Wolica, Galizien
Beruf: ukrainischer Landarbeiter
Letzter bekannter Wohnort: St. Pölten, Stattersdorf 11
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Zwangsarbeiter:innen
Petschukewitsch Mjetschislav – verstorben am 4. Jänner 1945
Geburtsdatum: 1935
Geburtsort und Land: Schwirbli Wilnska, Russland
Beruf: Kind, Russland
Letzter bekannter Wohnort: Obergrafendorf, „Russenlager“
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Zwangsarbeiter:innen
Petuchow Iwan – verstorben am 20. März 1945
Geburtsdatum: 23. Juli 1916
Geburtsort und Land: Setlowo, Kreis Orlowsk, Russland
Beruf: russischer Kriegsgefangener
Letzter bekannter Wohnort: Stalag XVIII A Arbeitskomm. 1004L
Sterbeort: St. Pölten, Luftschutzkeller Praterberg
Gruppe: Kriegsgefangene
Plewin Dimitriu Ilias – verstorben am 15. August 1942
Geburtsdatum: 22. April 1912
Geburtsort und Land: Plewna-Drama, Bulgarien
Beruf: griechischer Staatsbürger
Letzter bekannter Wohnort: Moosbierbaum, Lager, Bezirk Tulln
Sterbedatum: 15. August 1942
Sterbeort: St. Pölten, Rettungsauto
Gruppe: Zwangsarbeiter:innen
Pruschinska Medja – verstorben am 29. August 1942
Geburtsdatum: 26. März 1905
Geburtsort und Land: Mostschona, Kreis Gaiworon, Russland
Beruf: ukrainische Arbeiterin
Letzter bekannter Wohnort: St. Pölten-Stattersdorf, Gefangenen-Lager
Sterbedatum: 29. August 1942
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Zwangsarbeiter:innen
Pludarius Theodorius – verstorben am 27. April 1944
Geburtsdatum: 1883
Geburtsort und Land: Griechenland
Beruf: griechischer Häftling, Arbeiter
Letzter bekannter Wohnort: St. Pölten, A. Hofer-Straße, Landgericht
Sterbedatum: 27. April 1944
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Zwangsarbeiter:innen
Popowsky Anatoli – verstorben am 19. September 1944
Geburtsdatum: 5. Februar 1920
Geburtsort und Land: Kiew, Ukraine
Beruf: Bahnarbeiter
Letzter bekannter Wohnort: St. Pölten, Lager Werkstättenstraße
Sterbedatum: 19. September 1944
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Zwangsarbeiter:innen
Pottasmann Isidor – verstorben am 22. September 1944
Geburtsdatum: 8. Februar 1879
Geburtsort und Land: Beszterze, Ungarn
Beruf: ungarischer Hilfsarbeiter
Letzter bekannter Wohnort: St. Pölten, Arbeitslager Viehofner Au
Sterbedatum: 22. September 1944
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Jüdische Zwangsarbeiter:innen
Portuhaj Agafija – verstorben am 3. Dezember 1944
Geburtsdatum: 21. April 1906
Geburtsort und Land: Stanimierz, Kreis Zlosow
Beruf: Kanzleiangestellte
Letzter bekannter Wohnort: St. Pölten, Lager Voith
Sterbedatum: 3. Dezember 1944
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Zwangsarbeiter:innen
Popow Nikolaj – verstorben am 5. Dezember 1944
Geburtsdatum: 1925
Geburtsort und Land: Ukraine
Beruf: ukrainischer Arbeiter
Letzter bekannter Wohnort: Traismauer, Lager Firma Miller
Sterbedatum: 5. Dezember 1944
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Zwangsarbeiter:innen
Plaschenik Iwan – verstorben am 20. Jänner 1945
Geburtsdatum: 2. September 1879
Geburtsort und Land: Noworossisk, Russland
Beruf: russischer Arbeiter
Letzter bekannter Wohnort: Moosbierbaum, Lager, Bezirk Tulln
Sterbedatum: 20. Jänner 1945
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Zwangsarbeiter:innen
Ponomareff Georgi – verstorben am 28. Jänner 1945
Geburtsdatum: 7. Mai 1913
Geburtsort und Land: Russland
Beruf: russischer Arbeiter
Letzter bekannter Wohnort: Lager Pischelsdorf, Bezirk Tulln
Sterbedatum: 28. Jänner 1945
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Zwangsarbeiter:innen
Prisching Josef – verstorben am 12. April 1945
Geburtsdatum: 19. Jänner 1893
Geburtsort und Land: Griechenberg, Bezirk St. Pölten
Beruf: Trafikant
Letzter bekannter Wohnort: St. Pölten, Daniel Gran-Straße45
Sterbedatum: 12. April 1945
Sterbeort: St. Pölten, Tullner Bahnstraße 7
Gruppe: St. Pöltner:innen
Pomella Josef – verstorben am 28. April 1945
Geburtsdatum: 17. März 1861
Geburtsort und Land: unbekannt
Beruf: ohne Beruf
Letzter bekannter Wohnort: St. Pölten, Altersheim, Ertlstraße 37
Sterbedatum: 28. April 1945
Sterbeort: St. Pölten, Altersheim, Ertlstraße 37
Gruppe: St. Pöltner:innen
Pritschenko Sergei – verstorben am 4. Mai 1945
Geburtsdatum: 1924
Geburtsort und Land: unbekannt
Beruf: unbekannt
Letzter bekannter Wohnort: unbekannt
Sterbedatum: 4. Mai 1945
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Unbekannte
Pölzl Fanz – verstorben: unbekannt
Geburtsdatum: unbekannt
Geburtsort und Land: unbekannt
Beruf: unbekannt
Letzter bekannter Wohnort: unbekannt
Sterbedatum: unbekannt
Sterbeort: unbekannt
Gruppe: Unbekannte
Prokopenko Alexander – verstorben: unbekannt
Geburtsdatum: unbekannt
Geburtsort und Land: unbekannt
Beruf: unbekannt
Letzter bekannter Wohnort: unbekannt
Sterbedatum: unbekannt
Sterbeort: unbekannt
Gruppe: Unbekannte
Püringer Franz – verstorben: unbekannt
Geburtsdatum: unbekannt
Geburtsort und Land: unbekannt
Beruf: unbekannt
Letzter bekannter Wohnort: unbekannt
Sterbedatum: unbekannt
Sterbeort: unbekannt
Gruppe: Unbekannte
Dr. Rácz Jenö – verstorben am 26. Mai 1045
Geburtsdatum: 18. März 1896
Geburtsort und Land: Serbien
Beruf: Kaufmann
Letzter bekannter Wohnort: Lager Mauthausen
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Jüdische Zwangsarbeiter:innen
Radiuk Sergej – verstorben am 1. Juni 1945
Geburtsdatum: ca. 1924
Geburtsort und Land: Russland
Beruf: ukrainischer Hilfsarbeiter
Letzter bekannter Wohnort: Herzogenburg, Firma Grundmann
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Zwangsarbeiter:innen
Ralico Isla – verstorben im April 1945
Geburtsdatum: unbekannt
Geburtsort und Land: unbekannt
Beruf: unbekannt
Letzter bekannter Wohnort: unbekannt
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Unbekannte
Rephun Daniel – verstorben am 25. Dezember 1943
Geburtsdatum: 25. Dezember 1943
Geburtsort und Land: Cservenka, Ungarn
Beruf: Kind, Flüchtling, Ungarn
Letzter bekannter Wohnort: Cervenka 31, Comitat Bacs-Bodrog, Ungarn
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Umsiedler:innen und Flüchtlinge
Reves Edmund – verstorben am 3. März 1945
Geburtsdatum: 19. Dezember 191880
Geburtsort und Land: Chambeg, Ungarn
Beruf: ungarischer Hilfsarbeiter
Letzter bekannter Wohnort: St. Pölten, Arbeitslager Viehofner Au
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Jüdische Zwangsarbeiter:innen
Riedler Antonia – verstorben am 11. April 1945
Geburtsdatum: 3. April 1915
Geburtsort und Land: Gmunden, Oberösterreich
Beruf: Hausfrau
Letzter bekannter Wohnort: St. Pölten, Josefstraße 37
Sterbeort: St. Pölten, Rennbahnstraße 2
Gruppe: St. Pöltner:innen
Riedler Gerhard – verstorben am 11. April 1945
Geburtsdatum: 25. April 1943
Geburtsort und Land: St. Pölten
Beruf: Kind
Letzter bekannter Wohnort: St. Pölten, Josefstraße 37
Sterbeort: St. Pölten, Rennbahnstraße 2
Gruppe: St. Pöltner:innen
Rottelini Dominikus – verstorben
Geburtsdatum: unbekannt
Geburtsort und Land: unbekannt
Beruf: unbekannt
Letzter bekannter Wohnort: unbekannt
Sterbeort: unbekannt
Gruppe: Unbekannte
Ryba Jan – verstorben
Geburtsdatum: unbekannt
Geburtsort und Land: unbekannt
Beruf: unbekannt
Letzter bekannter Wohnort: unbekannt
Sterbeort: unbekannt
Gruppe: Unbekannte
Sagorodnij Nikolai – verstorben am 8. März 1945
Geburtsdatum: 11. Dezember 1923
Geburtsort und Land: Papuschintzi, Kreis Kiew, Ukraine
Beruf: ukrainischer Landarbeiter
Letzter bekannter Wohnort: Gemeinlebarn 71
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Zwangsarbeiter:innen
Samaras Georgios – verstorben am 10. Februar 1945
Geburtsdatum: 14. September 1923
Geburtsort und Land: Nikisjeni, Griechenland
Beruf: Arbeiter, Griechenland
Letzter bekannter Wohnort: Moosbierbaum, Lager, Bezirk Tulln
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Zwangsarbeiter:innen
Schaburin Pawel – verstorben am 15. März 1945
Geburtsdatum: 15. März 07
Geburtsort und Land: Millikes, Kreis Samara, Russland
Beruf: russischer Kriegsgefangener
Letzter bekannter Wohnort: Lager Gneixendorf, Stalag-Stammlager
Sterbeort: St. Pölten, Arbeitslager B 906, Mooshöfergasse
Gruppe: Kriegsgefangene
Scheyko Andrei – verstorben am 26. Juni 1942
Geburtsdatum: 20. Jänner 1926
Geburtsort und Land: Rudnecki, Kreis Barischowski, Ukraine
Beruf: ukrainischer Arbeiter, Umschüler
Letzter bekannter Wohnort: St. Pölten-Viehofen, Umschulungslager (Adresse Austinstraße 101)
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Zwangsarbeiter:innen
Schiefer Julianna – verstorben
Geburtsdatum: unbekannt
Geburtsort und Land: unbekannt
Beruf: unbekannt
Letzter bekannter Wohnort: unbekannt
Sterbeort: unbekannt
Gruppe: Unbekannte
Schkarban Wladimir – verstorben am 26. Jänner 47
Geburtsdatum: 1946
Geburtsort und Land: Eisenstadt
Beruf: Kind, Russland
Letzter bekannter Wohnort: unbekannt
Sterbeort: auf Transport in Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Zwangsarbeiter:innen
Schnabel Johann – verstorben
Geburtsdatum: unbekannt
Geburtsort und Land: unbekannt
Beruf: unbekannt
Letzter bekannter Wohnort: unbekannt
Sterbeort: unbekannt
Gruppe: Unbekannte
Scholz Martha – verstorben
Geburtsdatum: unbekannt
Geburtsort und Land: unbekannt
Beruf: unbekannt
Letzter bekannter Wohnort: unbekannt
Sterbeort: unbekannt
Gruppe: Unbekannte
Schöttle Elisabeth – verstorben am 4. November 1941
Geburtsdatum: 12. November 191899
Geburtsort und Land: Kobadin, Rumänien
Beruf: Rückwanderin, Rumänien
Letzter bekannter Wohnort: Marbach/Donau, Lager 1
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Umsiedler:innen und Flüchtlinge
Schultheiss Julius – verstorben am 27. Mai 1945
Geburtsdatum: 13. August 05
Geburtsort und Land: Ungarn
Beruf: Dentist, Ungarn
Letzter bekannter Wohnort: Budapest, Peter Vishandolg. 74
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Umsiedler:innen und Flüchtlinge
Sedelmeier Josef – verstorben am 2. Mai 1945
Geburtsdatum: 5. August 02
Geburtsort und Land: unbekannt
Beruf: Landarbeiter
Letzter bekannter Wohnort: St. Pölten, Altersheim, Ertlstraße 37
Sterbeort: St. Pölten, Altersheim, Ertlstraße 37
Gruppe: St. Pöltner:innen
Sefernigg Leopold – verstorben
Geburtsdatum: unbekannt
Geburtsort und Land: unbekannt
Beruf: unbekannt
Letzter bekannter Wohnort: unbekannt
Sterbeort: unbekannt
Gruppe: Unbekannte
Semantschenko Iwan – verstorben am 2. Dezember 1941
Geburtsdatum: 21. November 21
Geburtsort und Land: Hartynowka, Russland
Beruf: russischer Kriegsgefangener
Letzter bekannter Wohnort: St. Pölten, Pummersdorf, Arbeiter Komitat 19180
Sterbeort: St. Pölten, Pummersdorf
Gruppe: Kriegsgefangene
Semkow Stefan – verstorben am 15. April 1945
Geburtsdatum: 15. August 03
Geburtsort und Land: Pawlow, Polen
Beruf: ukrainischer Landarbeiter
Letzter bekannter Wohnort: Oberndorf, Weg 7, Bezirk Scheibbs
Sterbeort: St. Pölten, Nadelbach
Gruppe: Zwangsarbeiter:innen
Siderenko Jakob – verstorben am 17. März 1944
Geburtsdatum: 7. Mai 191884
Geburtsort und Land: Dnjepropetrowsk, Ukraine
Beruf: Ost-Arbeiter
Letzter bekannter Wohnort: St. Pölten, Lager Wörth
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Zwangsarbeiter:innen
Sieder N.N. – verstorben
Geburtsdatum: unbekannt
Geburtsort und Land: unbekannt
Beruf: unbekannt
Letzter bekannter Wohnort: unbekannt
Sterbeort: unbekannt
Gruppe: Unbekannte
Silkowsky Siegmund – verstorben am 18. Mai 1945
Geburtsdatum: 3. April 191898
Geburtsort und Land: Cholomea, Polen
Beruf: polnischer Stabsfeldwebel
Letzter bekannter Wohnort: zuletzt Lager Bruck/Leitha
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Kriegsgefangene
Simic Dusan – verstorben am 12. November 1943
Geburtsdatum: 1. März 1920
Geburtsort und Land: Beranje, Serbien
Beruf: serbischer Arbeiter
Letzter bekannter Wohnort: Moosbierbaum, Lager, Bezirk Tulln
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Zwangsarbeiter:innen
Skorobohatsch Andrei – verstorben am 14. Juni 1943
Geburtsdatum: 30. Oktober 04
Geburtsort und Land: Kozjubyntschyky, Tschortkow, Ukraine
Beruf: ukrainischer Landarbeiter
Letzter bekannter Wohnort: Kapelln, Etzersdorf 22
Sterbeort: Kapelln, Etzersdorf 22
Gruppe: Zwangsarbeiter:innen
Skripin Pieter – verstorben am 20. Dezember 1941
Geburtsdatum: 23. Februar 07
Geburtsort und Land: Wisly, Russland
Beruf: russischer Kriegsgefangener
Letzter bekannter Wohnort: St. Pölten, Mooshöferweg, Arbeiter K.19266/B
Sterbeort: St. Pölten, Mooshöferweg
Gruppe: Kriegsgefangene
Smolon Michail – verstorben
Geburtsdatum: unbekannt
Geburtsort und Land: Russland
Beruf: russischer Kriegsgefangener
Letzter bekannter Wohnort: unbekannt
Sterbeort: unbekannt
Gruppe: Kriegsgefangene
Snegowoi Iwan – verstorben am 10. März 1942
Geburtsdatum: 13. Juni 00
Geburtsort und Land: Kreis Smolensk, Russland
Beruf: russischer Kriegsgefangener
Letzter bekannter Wohnort: St. Pölten, Mooshöferweg, Arbeiter K.702
Sterbeort: St. Pölten, Mooshöferweg
Gruppe: Kriegsgefangene
Sobolew Alexei – verstorben am 20. Juli 1942
Geburtsdatum: 1920
Geburtsort und Land: Russland
Beruf: russischer Kriegsgefangener
Letzter bekannter Wohnort: St. Pölten, Spratzern, Stalag VII A
Sterbeort: St. Pölten, Spratzern
Gruppe: Kriegsgefangene
Soffranow Alexander – verstorben am 27. Oktober 1944
Geburtsdatum: 30. März 06
Geburtsort und Land: Spasdemence, Russland
Beruf: russischer Kriegsgefangener
Letzter bekannter Wohnort: St. Pölten, Lager Voith, Arbeiter Komitat B 441
Sterbeort: auf Transport in Lazarett
Gruppe: Kriegsgefangene
Solutschina Alexandra – verstorben am 8. Dezember 1942
Geburtsdatum: 22. März 1924
Geburtsort und Land: Kunan, Kreis Akschischewsky, Russland
Beruf: russische Hilfsarbeiterin
Letzter bekannter Wohnort: St. Pölten, Herzogenburger Straße Lager
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Zwangsarbeiter:innen
Stackl Anton – verstorben
Geburtsdatum: unbekannt
Geburtsort und Land: unbekannt
Beruf: unbekannt
Letzter bekannter Wohnort: unbekannt
Sterbeort: unbekannt
Gruppe: Unbekannte
Stangl Rosa – verstorben am 27. Mai 1945
Geburtsdatum: 27. Mai 191894
Geburtsort und Land: unbekannt
Beruf: Bedienerin
Letzter bekannter Wohnort: St. Pölten Rennbahnstraße 23
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: St. Pöltner:innen
Stefanow Gregori – verstorben am 21. Februar 1942
Geburtsdatum: 20. Jänner 21
Geburtsort und Land: Magihof, Russland
Beruf: russischer Kriegsgefangener
Letzter bekannter Wohnort: St. Pölten, Pummersdorf, Arbeiter Komitat 19180
Sterbeort: St. Pölten, Hesskaserne
Gruppe: Kriegsgefangene
Steineder Karl – verstorben
Geburtsdatum: unbekannt
Geburtsort und Land: unbekannt
Beruf: unbekannt
Letzter bekannter Wohnort: unbekannt
Sterbeort: unbekannt
Gruppe: Unbekannte
Steininger Nikolaus – verstorben am 18. März 1945
Geburtsdatum: 4. August 1944
Geburtsort und Land: Neuhäusl, Ungarn
Beruf: Kind, Flüchtling, Ungarn
Letzter bekannter Wohnort: St. Pölten, Jahnturnhalle
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Umsiedler:innen und Flüchtlinge
Stemmer Johann – verstorben am 24. Februar 1945
Geburtsdatum: 3. Oktober 19
Geburtsort und Land: Ilaca, Kreis Sid, Kroatien
Beruf: Landwirt, Flüchtling Kroatien
Letzter bekannter Wohnort: Ilaca, Kreis Sid, Kroatien
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Umsiedler:innen und Flüchtlinge
Sukurenko Anna – verstorben
Geburtsdatum: unbekannt
Geburtsort und Land: unbekannt
Beruf: unbekannt
Letzter bekannter Wohnort: unbekannt
Sterbeort: unbekannt
Gruppe: Unbekannte
Swinarenko Forma – verstorben am 4. Dezember 1944
Geburtsdatum: 4. Oktober 191896
Geburtsort und Land: Nowo Trojetzkoje, Russland
Beruf: Ost-Arbeiter; Spengler
Letzter bekannter Wohnort: St. Pölten, Glanzstoff-Fabrik, Lager
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Zwangsarbeiter:innen
Szombal Rosa – verstorben
Geburtsdatum: unbekannt
Geburtsort und Land: unbekannt
Beruf: unbekannt
Letzter bekannter Wohnort: unbekannt
Sterbeort: unbekannt
Gruppe: Unbekannte
Szpilka Kasimir – verstorben am 3. Jänner 1945
Geburtsdatum: 15. Dezember 191893
Geburtsort und Land: Gorlice, ehemals Polen
Beruf: polnischer Arbeiter
Letzter bekannter Wohnort: Purgstall/Erlauf 87, Bezirk Scheibbs
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Zwangsarbeiter:innen
Tarasenko Timofei – verstorben am 6. Dezember 1941
Geburtsdatum: 17. Februar 19
Geburtsort und Land: Elirawitniy, Russland
Beruf: russischer Kriegsgefangener
Letzter bekannter Wohnort: St. Pölten, Pummersdorf, Arbeiter Komitat 19180
Sterbeort: St. Pölten, Pummersdorf
Gruppe: Kriegsgefangene
Tedesko Guiseppe – verstorben am 1. Mai 1945
Geburtsdatum: 19. März 1915
Geburtsort und Land: St.Vito, Italien
Beruf: italienischer Kriegsgefangener, landwirtschaftlicher Arbeiter
Letzter bekannter Wohnort: St. Pölten-Viehofen
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Kriegsgefangene
Terejko Anton – verstorben am 27. Dezember 1943
Geburtsdatum: 28. März 1917
Geburtsort und Land: ehemals Polen
Beruf: Landwirt, ehemals Polen
Letzter bekannter Wohnort: Altlengbach, Windbichl
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Zwangsarbeiter:innen
Terenty Anton – verstorben am 7. Jänner 1942
Geburtsdatum: 10. November 00
Geburtsort und Land: Serniz, Russland
Beruf: russischer Kriegsgefangener
Letzter bekannter Wohnort: St. Pölten, Mooshöferweg, Arbeiter K.702
Sterbeort: St. Pölten, Mooshöferweg
Gruppe: Kriegsgefangene
Timofejewa Ewgenija – verstorben am 9. Oktober 1944
Geburtsdatum: 1. Jänner 1924
Geburtsort und Land: Eupatoria, Krim
Beruf: Arbeiterin
Letzter bekannter Wohnort: Traismauer, Lager
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Zwangsarbeiter:innen
Tkatsch Jefim – verstorben am 1. Juni 1942
Geburtsdatum: 6. November 1914
Geburtsort und Land: Russland
Beruf: russischer Kriegsgefangener
Letzter bekannter Wohnort: Lager Gneixendorf, Stalag XVII
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Kriegsgefangene
Traxler Pauline – verstorben am 26. April 1945
Geburtsdatum: 1. Jänner 191882
Geburtsort und Land: unbekannt
Beruf: ohne Beruf
Letzter bekannter Wohnort: St. Pölten Altersheim
Sterbeort: St. Pölten Altersheim
Gruppe: St. Pöltner:innen
Tremmel Ludmilla – verstorben am 23. Februar 1944
Geburtsdatum: 11. November 1925
Geburtsort und Land: Neu Karlsruhe, Kreis Nikolajew
Beruf: Umsiedlerin
Letzter bekannter Wohnort: Jeutendorf, Umsiedlungslager
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Umsiedler:innen und Flüchtlinge
Trojan Olga – verstorben am 14. Jänner 1945
Geburtsdatum: 27. Februar 191897
Geburtsort und Land: Kaminne, Galizien
Beruf: Hausfrau
Letzter bekannter Wohnort: St. Pölten, Passauer Straße, Lager Voith
Sterbeort: St. Pölten, Passauer Straße
Gruppe: Zwangsarbeiter:innen
Trubikowa Nina – verstorben am 13. September 1943
Geburtsdatum: 28. Februar 1923
Geburtsort und Land: Ukraine
Beruf: ukrainische Landarbeiterin
Letzter bekannter Wohnort: Michelhausen 7, Bezirk Tulln
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Zwangsarbeiter:innen
Truglia Elena – verstorben am 14. Dezember 1944
Geburtsdatum: 10. November 191897
Geburtsort und Land: Rom, Italien
Beruf: italienische Arbeiterin
Letzter bekannter Wohnort: Moosbierbaum, Lager, Bezirk Tulln
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Zwangsarbeiter:innen
Tscheptscheuri Iwan – verstorben am 10. Juli 1944
Geburtsdatum: 3. April 191894
Geburtsort und Land: Russland
Beruf: Arbeiter
Letzter bekannter Wohnort: St. Pölten, Lager Hammerpark
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Zwangsarbeiter:innen
Tschernesky Peter – verstorben am 8. März 1945
Geburtsdatum: 26. Februar 1924
Geburtsort und Land: Charkow, Ukraine
Beruf: ukrainischer Arbeiter
Letzter bekannter Wohnort: St. Pölten, Lager Werkstättenstraße
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Zwangsarbeiter:innen
Tschernowa Natalia – verstorben am 19. April 1945
Geburtsdatum: 5. Mai 1923
Geburtsort und Land: Charkow
Beruf: Kindergärtnerin
Letzter bekannter Wohnort: St. Pölten, Glanzstoff-Fabrik
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Zwangsarbeiter:innen
Uniska Iwan – verstorben am 10. November 1944
Geburtsdatum: 10. September 02
Geburtsort und Land: Urigorewka, Odessa, Russland
Beruf: russischer Landarbeiter
Letzter bekannter Wohnort: Rabenstein, Königsbach 4
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Zwangsarbeiter:innen
Ing. Vadász Paul – verstorben am 11. Dezember 1944
Geburtsdatum: 5. Dezember 191874
Geburtsort und Land: Szakes, Ungarn
Beruf: ungarischer Ingenieur, Hilfsarbeiter
Letzter bekannter Wohnort: St. Pölten, Arbeitslager Viehofner Au
Sterbeort: Lager Viehofner Au
Gruppe: Jüdische Zwangsarbeiter:innen
Valtl Eugenia – verstorben unbekannt
Geburtsdatum: unbekannt
Geburtsort und Land: unbekannt
Beruf: unbekannt
Letzter bekannter Wohnort: unbekannt
Sterbeort: unbekannt
Gruppe: Unbekannte
Vater Sophie – verstorben am 13. Mai 1945
Geburtsdatum: 25. März 191869
Geburtsort und Land: unbekannt
Beruf: Hilfsarbeiterin
Letzter bekannter Wohnort: Harland 24
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: St. Pöltner:innen
Vistizenko Konstantin – verstorben am 28. Mai 1945
Geburtsdatum: 1. Oktober 191898
Geburtsort und Land: Cherson, Bezirk Nikolajew, Ukraine
Beruf: ukrainischer Hilfsarbeiter
Letzter bekannter Wohnort: St. Pölten, Lager Firma Weidinger
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Zwangsarbeiter:innen
Volk Hildegard – verstorben am 22. Dezember 1944
Geburtsdatum: 17. Mai 09
Geburtsort und Land: Temesburg, Rumänien
Beruf: Hausfrau
Letzter bekannter Wohnort: Temesburg-Neustadt, Gärtnergasse 13
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Umsiedler:innen und Flüchtlinge
von Fendrich Maria – verstorben am 13. März 1945
Geburtsdatum: 14. Dezember 191891
Geburtsort und Land: Petersburg
Beruf: Hausfrau
Letzter bekannter Wohnort: Lager Dürnrohr Kreis Tulln, früher Belgrad
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Umsiedler:innen und Flüchtlinge
Walintschenko Valentin – verstorben am 6. Dezember 1944
Geburtsdatum: 3. November 19
Geburtsort und Land: Charkow, Ukraine
Beruf: Ost-Arbeiter
Letzter bekannter Wohnort: Traisen, Ostarbeiterlager
Sterbeort: St. Pölten, Linzer Straße 47
Gruppe: Zwangsarbeiter:innen
Wambach Elisabeth – verstorben am 16. Jänner 1945
Geburtsdatum: 9. Juni 191868
Geburtsort und Land: Ernershausen, serbisches Banat
Beruf: Hausfrau, Flüchtling
Letzter bekannter Wohnort: Kleck, Kreis Groß Beskerek
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Umsiedler:innen und Flüchtlinge
Wasganowa Pazek – verstorben am 5. Juli 1944
Geburtsdatum: 3. Oktober 00
Geburtsort und Land: Tschibar, Kreis Galsney
Beruf: Bauarbeiterin
Letzter bekannter Wohnort: St. Pölten, Lager der Stadtgemeinde
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Zwangsarbeiter:innen
Weinmüller Anna – verstorben am 22. November 1944
Geburtsdatum: 25. Februar 1938
Geburtsort und Land: Wolfingen, Baczordatsch, Ungarn
Beruf: Rückwandererskind, Ungarn
Letzter bekannter Wohnort: Wolfingen 6, Baczordatsch, Ungarn
Sterbeort: St. Pölten, Leobersdorfer Bahn
Gruppe: Umsiedler:innen und Flüchtlinge
Weiss Andreas – verstorben am 5. April 1945
Geburtsdatum: 6. August 1916
Geburtsort und Land: Bratislava, Slowakei
Beruf: Handelsangestellter, Flüchtling
Letzter bekannter Wohnort: Bratislava, Wallonengasse 37
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Umsiedler:innen und Flüchtlinge
Werbitcky Pavel – verstorben am 28. November 1941
Geburtsdatum: unbekannt
Geburtsort und Land: Russland
Beruf: russischer Kriegsgefangener
Letzter bekannter Wohnort: Markersdorf, Fliegerhorst, Arbeiter Komitat 53
Sterbeort: Markersdorf, Fliegerhorst
Gruppe: Kriegsgefangene
Werner Richard – verstorben am 15. Juni 1941
Geburtsdatum: 1. Juli 1935
Geburtsort und Land: Neue Weingärten, Dobruscha
Beruf: Kind, Umsiedler
Letzter bekannter Wohnort: Innermanzing, Umsiedlungslager
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Umsiedler:innen und Flüchtlinge
Wimmer Friedrich – verstorben am 28. Mai 1945
Geburtsdatum: unbekannt
Geburtsort und Land: unbekannt
Beruf: unbekannt
Letzter bekannter Wohnort: unbekannt
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Unbekannte
Winkler Amalia – verstorben unbekannt
Geburtsdatum: unbekannt
Geburtsort und Land: unbekannt
Beruf: unbekannt
Letzter bekannter Wohnort: unbekannt
Sterbeort: unbekannt
Gruppe: Unbekannte
Wolf Armin – verstorben am 1. April 1945
Geburtsdatum: 15. April 73
Geburtsort und Land: Makó, Ungarn
Beruf: unbekannt
Letzter bekannter Wohnort: unbekannt
Sterbeort: unbekannt
Gruppe: Jüdische Zwangsarbeiter:innen
Worobjewa Marina – verstorben am 5. November 1942
Geburtsdatum: 15. September 1913
Geburtsort und Land: Neu-Reutschen, Kursk, Russland
Beruf: ukrainische Arbeiterin
Letzter bekannter Wohnort: Lager Pischelsdorf, Bezirk Tulln
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Zwangsarbeiter:innen
Worolina Marina – verstorben unbekannt
Geburtsdatum: unbekannt
Geburtsort und Land: unbekannt
Beruf: unbekannt
Letzter bekannter Wohnort: unbekannt
Sterbeort: unbekannt
Gruppe: Unbekannte
Wowk Katharina – verstorben am 6. Jänner 1945
Geburtsdatum: 24. Dezember 1922
Geburtsort und Land: Nerubaika, Kreis Nikolejew, Russland
Beruf: russische Arbeiterin
Letzter bekannter Wohnort: Marbach/Donau, Lager 1
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Zwangsarbeiter:innen
Wozniak Roman – verstorben am 10. Mai 1942
Geburtsdatum: 10. Mai 1942
Geburtsort und Land: Petrikov, Tarnopol
Beruf: Kind
Letzter bekannter Wohnort: Herzogenburg, Lager Ossarn
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Zwangsarbeiter:innen
Wurz Anna Maria – verstorben am 1. Februar 1945
Geburtsdatum: 19. Februar 191875
Geburtsort und Land: Istvanfalva, Ungarn
Beruf: Bäuerin, Flüchtling aus Ungarn
Letzter bekannter Wohnort: Istvanfalva, Jörök 456, Ungarn
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Umsiedler:innen und Flüchtlinge
Zagler Rudolf – verstorben am 27. Mai 1945
Geburtsdatum: unbekannt
Geburtsort und Land: unbekannt
Beruf: unbekannt
Letzter bekannter Wohnort: unbekannt
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Unbekannte
Zielonka Andreas – verstorben am 15. April 1945
Geburtsdatum: 26. Juni 1199
Geburtsort und Land: Boleslav, Mandyaschowa, Polen
Beruf: polnischer Arbeiter
Letzter bekannter Wohnort: St. Pölten, Lederergasse 7
Sterbeort: St. Pölten, Lederergasse 7
Gruppe: Zwangsarbeiter:innen
Zigŭa Iwan – verstorben am 4. Juli 1944
Geburtsdatum: 15. Jänner 1924
Geburtsort und Land: Apchazu, Kaukasus
Beruf: Arbeiter, Kaukasus
Letzter bekannter Wohnort: St. Pölten, Hinterhoferstraße 4
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Zwangsarbeiter:innen
Zima Stanislaw – verstorben am 30. Jänner 1943
Geburtsdatum: 3. Oktober 1920
Geburtsort und Land: Lubatova, Kreis Krosna, ehemals Polen
Beruf: polnischer Landarbeiter
Letzter bekannter Wohnort: St. Pölten, Stattersdorf 41
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Zwangsarbeiter:innen
Zulin Tichon – verstorben am 16. April 1945
Geburtsdatum: 15. August 1935
Geburtsort und Land: Woronjesch, Russland
Beruf: russisches Kind
Letzter bekannter Wohnort: Obergrafendorf, „Russenlager“
Sterbeort: Krankenhaus St. Pölten
Gruppe: Zwangsarbeiter:innen

Kriegsgefangene

Stein für Zwangsarbeiter*innen und Jüdinnen und Juden

Stein für Bombenopfer

Stein für "Umsiedler*innen"

Stein für unbekannte Opfer

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.