A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

elsaglaser-yv
Elsa
Glaser
01.11.1882
Böheimkirchen
Chelmno
Bankbeamtin
Alserstraße 53, Wien 8
Am 3. September 1940 Zwangsumsiedlung in die Sammelwohnung Braungasse 48, Wien 17; am 23. Oktober 1941 nach Lodz deporiert und am 8. Mai 1942 nach Chelmno überstellt
Albert
Juliane
Ornstein
Elsa wuchs in Böheimkirchen auf und übersiedelte nach Absolvierung der Schule nach Wien, wo sie - wie einige ihrer Geschwister - die Handelsschule besuchte. Nach Abschluss dieser arbeitete sie in der Länderbank und lebte von 1916 bis März 1939 in der Alserstraße 53, anfangs gemeinsam mit ihrer Schwester Leopoldine. Am 17. März 1939 übersiedelte sie zu ihrer Schwester Rosa Weiss in die Lichtensteinstraße 17/24, Wien 9. Am 3. September wurde sie in eine Sammelwohnung in der Braungasse 48, Wien 17 zwangsumgesiedelt und am 23. Oktober 1941 nach Lodz deportiert. Am 8. Mai 1942 wurde sie nach Chelmno überstellt und ermordet.



Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.