
Irma
Glaser
24.03.1886
Böheimkirchen
24.03.1933
München
Buchhändlerin
München
Albert
Juliane
Ornstein
Irma lebte seit 1913 in München und war die Lebensgefährtin des Schriftstellers Fritz Reck Malleczewen, dessen "Tagebuch eines Verzweifelten" ein wichtiges zeitgeschichtliches Dokument der Jahre 1936 bis 1944 ist, dass 1947 posthum veröffentlicht wurde. Vermutlich beging Irma Selbstmord, um ihren nicht jüdischen Lebensgefährten zu schützen.
(Vgl. Schoßing, Bernhard, Azar, Gudrun: Ins Licht gerückt. Jüdische Lebenswege im Münchner Westen: Eine Spurensuche in Dasing, Obermenzing und Aubing, H. Uta Verlag 2008, S. 131-137 u. 265).
(Vgl. Schoßing, Bernhard, Azar, Gudrun: Ins Licht gerückt. Jüdische Lebenswege im Münchner Westen: Eine Spurensuche in Dasing, Obermenzing und Aubing, H. Uta Verlag 2008, S. 131-137 u. 265).