A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Camilla
Briefwechsler
Frank
10.05.1910
Viehofen
20.10.1942
Auschwitz
Angestellte, Verkäuferin
Viehofen 39
Wurmsergasse 45, Wien 15
Göding (Hodonin)
Flucht nach Frankreich, in Colleges verhaftet und in Camp de Casseneuil inhaftiert; am 9. September 1942 von Drancy nach Auschwitz deportiert
Rudolf
Elsa
Frankl
Rudolf
Berthold

 

Steine der Erinnerung

frank4-kopie
briefwechsler3

 

Camilla Briefwechsler

Camilla Briefwechsler, die Tochter von Karls Bruder Rudolf Frank und dessen Frau Elsa (geb. Frankl, gest. 1927), am 10. Mai 1910 in Viehofen geboren, arbeitete als Verkäuferin und war aktives Mitglied der jüdischen Jugend in St. Pölten. Nach einer kurzen Ehe mit Rudolf Eisner ging sie mit dem St. Pöltner Zahntechniker Berthold Benjamin Briefwechsler eine Beziehung ein. Miteinander flüchteten sie nach Frankreich, heirateten unterwegs, wurden in Colleges verhaftet, im Gefangenenlager Casseneuil (Département Lot-et-Garonne, 114 km nord-westlich von Toulouse) interniert und am 9. September 1942 von Drancy nach Auschwitz deportiert.

Camilla wurde dort am 20. Oktober 1942 ermordet, ihr Mann wurde am 11. Februar 1945 nach Groß-Rosen überstellt, wo sich seine Lebensspur verliert. Ihr Vater und ihre Geschwister überlebten die Shoah in Argentinien, Belgisch-Kongo, Bolivien und Palästina/Erez Israel.

 

Foto: Camilla Frank, verh. Briefwechsler (vorne links), Purimfest, Synagoge St. Pölten, ca. 1936 © Injoest

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.