3. Dezember 1938 Zwangsumsiedelung nach Argentinienstraße 63 Wien 4, später Hörlgasse 13 Wien 9
Ignaz
Mathilde
Pollak
Regierungsoberbaurat Ing. Wilhelm Back meldete sich mit seiner Frau Elisabeth am 03. Dezember 1938 nach Wien ab. Das Haus der Backs in der Maria Theresia-Straße wurde beschlagnahmt und vom NS-Kreisleiter bezogen.
Wilhelm Back starb am 20. November 1941 im Rotschild-Spital in Wien. Elisabeth Back musste in eine Sammelwohnung in der Schmelzgasse umziehen und wurde im Juli 1942 nach Auschwitz deportiert und ermordet.
Für das Haus wurde vom Gaurechtsamt ein Realitätenvermittler als Verwalter bestellt. Am 07. Februar 1944 ging die Liegenschaft in den Besitz der Reichsfinanzverwaltung über. 1946 erhob Wilhelms Bruder Jindrich aus London Anspruch auf das Erbe. Ob es rückerstattet wurde, ist nicht bekannt.
Wilhelm Back starb am 20. November 1941 im Rotschild-Spital in Wien. Elisabeth Back musste in eine Sammelwohnung in der Schmelzgasse umziehen und wurde im Juli 1942 nach Auschwitz deportiert und ermordet.
Für das Haus wurde vom Gaurechtsamt ein Realitätenvermittler als Verwalter bestellt. Am 07. Februar 1944 ging die Liegenschaft in den Besitz der Reichsfinanzverwaltung über. 1946 erhob Wilhelms Bruder Jindrich aus London Anspruch auf das Erbe. Ob es rückerstattet wurde, ist nicht bekannt.