A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Michaela
Ellyson
Berdach
17.01.1893
Wien
Auschwitz
Kremsergasse 26, St. Pölten
Schießstattgasse 38, St. Pölten
Nach dem Tod ihres Mannes kehrte Michaela 1936 nach Österreich zurück; 1938 Umsiedlung in die Sammelwohnung Neutorgasse 15/7, Wien 1; am 17. Juli 1942 nach Auschwitz deportiert
Julius
Olga
Reiner
Friedrich (Fritz)
Agnes Daisy


Steine der Erinnerung

ellysonstein

Michaela Ellyson, geb. Berdach, und ihre Tochter Agnes Daisy

Michaela Berdach kam am 17. Jänner 1893 in Wien zur Welt, sie war also 13 Jahre alt, als ihr kleiner Bruder Hanserl starb. Im Juni 1917 heiratete sie den Flugingenieur Friedrich (auch Fritz und Frederic) Edelstein, dessen Vater mit Michaelas Tante Ernestine Reiner verheiratet war. Fritz war 1909 aus dem Judentum ausgetreten und unmittelbar nach der Hochzeit änderten beide ihren Namen in „Ellyson“ (auch: Ellison). Am 16. März 1920 kam Tochter Agnes, genannt Daisy – benannt nach der 1906 verstorbenen Großmutter – zur Welt. Fritz Ellyson war ein überaus erfolgreicher und bekannter Konstrukteur von Flugmaschinen und Erfinder des Hydroplans, des Wasserflugzeugs. Er war in Wien, St. Pölten, München sowie in Schwerin als Chefingenieur bei den Fokker Flugzeugwerken tätig und seine Familie folgte ihm an seine Wirkungsstätten.

1936 starb Fritz mit nur 45 Jahren und Michaela kehrte mit Daisy nach St. Pöl­ten zu ihren Eltern zurück. Vier Monate nach dem „Anschluss“ zogen alle ge­meinsam nach Wien in die Neutorgasse 15/7. Drei Tage nach der Deportation von Julius und Olga nach Theresienstadt wurden am 17. Juli 1942 Tochter und Enkelin nach Auschwitz deportiert. Da sie nicht in den Aufnahmelisten ver­zeichnet sind, starben sie entweder während des Transports oder sie wurden unmittelbar nach der Ankunft in der Gaskammer ermordet.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.